Im Takt der Musik – Bildung, Region und Welt vereint

Menu
Lade Veranstaltungen
Young Artists, Local Artists

Emilie Richter

Emilie Richter

7. Dezember 11:00 Uhr

Singisen Saal Kloster Muri

Ticketpreise:
20.-/5.-

Per E-Mail: ticketing@muri-classics.ch

Telefonisch: 078 210 54 88 (Di und Do 14 - 16 Uhr)

Ticket Kaufen
Emilie Richter

Junger Stern am Cellohimmel

Programm:

Luigi Boccerini: Cello-Sonate, c-moll, G.2
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Pezzo capriccioso, op.6
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lied ohne Worte, op109
Dimitri Schostakowitsch: Sonate für Cello und Klavier, d-moll
Astor Piazzolla: Le Grand Tango

Mitwirkende:

Emilie Richter - Violoncello

Marta Patrocínio - Piano

Die junge Cellistin Emilie Richter, Gewinnerin des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs 2024, präsentiert ihr Können.

Emilie Richter

Emilie Richter (2007) erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von 4 Jahren bei Graziella Carlen. 2015 wechselte sie zu Jonas Iten, der sie die folgenden acht Jahre unterrichtete. Seit 2023 ist sie zusätzlich als jüngste Studentin in der classe d’excellence von Sol Gabetta. Im Herbst 2024 startete sie das Pre College an der ZHdK bei Thomas Grossenbacher. In diversen Meisterkursen bildet sie sich stets weiter. (Thomas Grossenbacher, Christian Poltéra, Andrès Gabetta, Pavel Vernikov, Andrei Baranow etc.).

Nach zahlreichen ersten Preisen an regionalen Wettbewerben (SWO Oberkirch, Duo-Wettbewerb Entlebuch, Zentralschweizer Musikwettbewerb etc.) wurde ihr im Jahre 2018 in Zürich im Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs der erste Preis verliehen. In den folgenden Jahren erhielt sie weitere 1. Preise im Finale, auch im Duo mit ihrer Schwester Vivienne. Im Jahr 2022 erhielt sie als Jüngste in ihrer Kategorie den ersten Preis. Am internationalen Allegra-Wettbewerb in Bulgarien gewann sie 2022 den zweiten Preis. 2023 wurde ihr am internationalen Caneres-Musikwettbewerb einen ersten Preis verliehen.

Im Rahmen der Talentförderung der Festival Strings Lucerne trat sie im Jahre 2019 als Solistin mit Haydn’s C-dur Cellokonzert auf. Die Swiss Cello Association lud sie ein, beim Eröffnungskonzert im Oktober 2021 in Genf aufzutreten. Im Jahr 2022 führte sie, ebenfalls mit den Festival Strings Lucerne, die Rokoko-Variationen von Tschaikowski im In- und Ausland auf. 2023 spielte mit den argovia philharmonic die Rokoko-Variationen. Unter der Leitung von Kevin Griffiths führte sie im Juli 2024 die Rokoko-Variationen mit dem Swiss Festival Orchestra auf.

Sie sammelte bereits sehr viele Erfahrungen in Kammermusik (von Duo bis Oktett), auch mit renommierten Musikern wie Andrès Gabetta, Daniel Dodds, Thomas Selditz, Julia Fischer, Lena Neudauer etc.

Marta Patrocínio

Marta Patrocínio wurde 1994 in Porto, Portugal geboren. Bereits im Alter von 7 Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht. Sie studierte 2004–2012 bei Eduardo Resende am Conservatório de Música do Porto. 2012 setzte sie ihr Studium mit den Professoren Karl-Andreas Kolly und Till Fellner an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) fort, wo sie ihren Bachelor of Arts mit Auszeichnung abschloss. Es folgte ein Master of Music Performance bei Till Fellner und ein Master in Musikpädagogik bei Professor Konstantin Scherbakov, beide mit Auszeichnung abgeschlossen. 2021–2022 entschied sie sich für die Postgraduate Concert Soloist Studies am Royal Conservatory of Antwerp (Belgien) bei Professor Sergei Edelmann, ein sehr wichtiger Schritt für sie.
Marta ist Preisträgerin von nationalen und internationalen Wettbewerben. Als Solistin trat sie mit der Jenaer Philharmonie (Weimar), mit dem Orchester des Musikkollegiums Winterthur und Orquestra do Norte (Portugal) auf. Sie nahm am „Partitura Workshop 2018“ in Zürich mit der renommierten Pianistin Maria João Pires teil. Ein Konzerte in der Tonhalle Maag bildete den Abschluss dieses von der Orpheum Stiftung organisierten Projektes. Der zweite Teil dieses Workshops fand im Belgais Arts Centre, in Portugal statt.
Marta widmet sich zur Einstudierung und Verbreitung der Portugiesischen Musik ihrer Zeit: die Zusammenarbeit mit dem zeitgenössischen Komponisten António Victorino d’Almeida und seine “Nocturnos op. 118” liegen ihr sehr am Herzen. Sie trat zusammen mit Hyazintha Andrej (Violoncello), Orfeo Mandozzi (Cello), Mischa Cheung (Klavier), Klaus Schwärzer (Schlagzeug) und Andreas Berger (Schlagzeug) auf. Als Korrepetitorin hat sie bei Thomas Grossenbacher an der ZHdK, bei Philip Draganov an der Musikschule Konservatorium Zürich, sowie bei Simon Fuchs bei den Arosa Musik-Kurswochen 2023 gearbeitet.
Sie war Stipendiatin von den Stiftungen Zaczkowski, Alfred und Ilse Stammer-Mayer, Hirschmann, Elsy
Meyer, Zangger-Weber, des Freundeskreises der ZHdK und Live Music Now Switzerland.
Seit 2020 unterrichtet Marta an der Musikschule Konservatorium Zürich.

Hero image id

488

Concert series

Young Artists, Local Artists

Ticket price Kat A

20.-/5.-

Buy tickets link

https://442hz.com/de/ensembles/Muri-Classics/shop/event/153687/#event